Direkt zum Inhalt wechseln

API – Schnittstelle
SOAP API für individuelle Integration in Ihre Systeme

api
Die Pythagoras SOAP API ist eine Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen. Sie ermöglicht, bestimmte Funktionen der Pythagoras-Lösungen in eigene Applikationen zu integrieren (z. B. in einen Kontoeröffnungsprozess). Basierend auf standardisierten Schnittstellenfunktionen können Sie eigene Anwendungen Ihren internen Bedürfnissen entsprechend entwickeln. Diese können die API ansprechen, um Daten abzufragen und bestimmte Funktionen auszuführen.

Die Vorteile der Pythagoras API

https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_systemoffen.svg
Systemoffen
Datenabfragen und Screenings aus anderen Systemen auslösen und in Ihre Prozesse einbinden
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_nahtlos.svg
Nahtlos
Abgleich mit Referenzdaten nahtlos in Ihren Kontoeröffnungsprozess integrieren
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_alarmbereit.svg
Alarmbereit
Verwendung von Benachrichtigungen aus der Pythagoras- Applikation, um Funktionen in Drittanwendungen auszulösen
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_rentabel.svg
Rentabel
Kostengünstiger als die Bereitstellung einer großen Anzahl an Clients
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_sicher.svg
Sicher
Höchste Datensicherheit durch lokale Bereitstellung in Ihrer IT-Infrastruktur
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_zuverlaessig.svg
Zuverlässig
Datenabfragen und Funktionen werden über die API so zuverlässig ausgeführt wie in den Pythagoras-Lösungen selbst
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_schnell.svg
Schnell
Rasche Implementierung und komfortable Programmierung
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_individuell.svg
Individuell
Mit nahezu allen individuellen Applikationen kompatibel
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_systemoffen.svg
Systemoffen
Datenabfragen und Screenings aus anderen Systemen auslösen und in Ihre Prozesse einbinden
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_nahtlos.svg
Nahtlos
Abgleich mit Referenzdaten nahtlos in Ihren Kontoeröffnungsprozess integrieren
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_alarmbereit.svg
Alarmbereit
Verwendung von Benachrichtigungen aus der Pythagoras- Applikation, um Funktionen in Drittanwendungen auszulösen
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_rentabel.svg
Rentabel
Kostengünstiger als die Bereitstellung einer großen Anzahl an Clients
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_sicher.svg
Sicher
Höchste Datensicherheit durch lokale Bereitstellung in Ihrer IT-Infrastruktur
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_zuverlaessig.svg
Zuverlässig
Datenabfragen und Funktionen werden über die API so zuverlässig ausgeführt wie in den Pythagoras-Lösungen selbst
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_schnell.svg
Schnell
Rasche Implementierung und komfortable Programmierung
https://pythagoras-solutions.com/wp-content/uploads/2021/12/PS_benefit_icon_individuell.svg
Individuell
Mit nahezu allen individuellen Applikationen kompatibel

Funktionen

Was die Lösung bietet

Sie wollen sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten überzeugen? Dann buchen Sie eine Demo.

Demo buchen

Parallelabfragen

Sehr schnelle API-Abfragen durch Parallelisierung

Logbuch

Screenings können anonym ausgeführt oder direkt in der Datenbank gespeichert werden

Standardisierung

Anforderung strukturierter Daten mit standardisierten Methoden

Benachrichtigungen

Die Pythagoras-Lösungen informieren via API über Alerts und Statusänderungen

Testing

Eingebautes Testmodul zur Prüfung von Verbindungen und Funktionen während der Integration bzw. Wartung

Skalierbarkeit

Zugriff für eine hohe Anzahl an Benutzern, die nur bestimmte Funktionen benötigen

Transparenz

Der Datenaustausch erfolgt in transparenten XML-Formaten

Alle Infos zum Download

Eine Beschreibung der Lösung, ihrer Vorteile und Funktionen können Sie sich auch als PDF downloaden.

PDF Download
Mock-up_API_DE

Zusammenfassung

Die Lösung in Kürze erklärt

Technisch funktioniert die Pythagoras-API wie ein Client für Pythagoras-Lösungen. Sie setzt also eine lokale Installation des Partner- oder Transaction-Screening-Moduls in Ihrer IT-Infrastruktur voraus. Die Kommunikation zwischen der Drittapplikation und der Pythagoras-API erfolgt über Handles. Um die Pythagoras-Funktionen anzusprechen, muss eine gültige Session eröffnet werden. Die API verfügt über 40 vordefinierte Methoden, um verschiedene Daten und Funktionen aufzurufen. Die Benachrichtigungsfunktion setzt einen SOAP-Webservice mit der spezifizierten Schnittstelle in der Kundenapplikation voraus. Dieser empfängt asynchron die Ergebnisse aus Pythagoras-Prozessen. Das ist nützlich, wenn diese Benachrichtigungen bestimmte Aktionen in Drittanwendungen auslösen sollen, zum Beispiel Nachrichten oder Warnungen.

Weitere Lösungen von Pythagoras

transaction-monitoring
Transaction Monitoring
Analyse der Plausibilität von Finanztransaktionen
partner-screening
Partner Screening
Prüfung und Überwachung der Geschäftsbeziehungen
transaction-screening
Transaction Screening
Geldwäsche-Compliance durch lernende AML-Software
eSHAB
eSHAB
Screening der elektronischen SHAB-Publikationen